Masterplan Medizinstudium

Baum erwartet Gegenwind der Wissenschaftsminister

Die Umsetzung des Masterplans Medizinstudium 2020 kommt nur schleppend voran. DEGAM-Schatzmeisterin Baum befürchtet neue Probleme. Welche, das erläutert sie im Audio-Interview mit der „Ärzte Zeitung“.

Veröffentlicht:

ERLANGEN. Die Umsetzung des Masterplans Medizinstudium 2020 lässt immer noch auf sich warten. Professor Erika Baum, Schatzmeisterin der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), erwartet weitere Schwierigkeiten, die das Projekt verzögern könnten.

„Eine große Frage wird die Finanzierung sein, da mit Gegenwind der Wissenschaftsminister der Länder zu rechnen ist“, sagte sie im Audio-Interview mit der „Ärzte Zeitung“ am Rande des 53. DEGAM-Kongresses.

„Die Gesundheitsminister sind sich ja alle einig: Der Masterplan Medizinstudium 2020 muss sein! Aber mit den Wissenschaftsministern, die die Hochschulen zu finanzieren haben, könnte es noch Probleme geben“, befürchtete die einstige DEGAM-Präsidentin.

Baum richtete einen Appell an die Politik: „Eine nachhaltige, breite und sachgerechte Ausbildung der Mediziner muss es uns wert sein, dass wir Ressourcen entsprechend vernünftig verteilen.“ (nös/ths)

Am Mikrofon der „Ärzte Zeitung“ ließ Professor Erika Baum auch ihre dreijährige Amtszeit als DEGAM-Präsidentin Revue passieren. Hören Sie das komplette Interview mit ihr in unserer Soundcloud.

Lesen Sie dazu auch: Erika Baum: „Primärarztsystem nicht völlig abtrennen“ Gewählt: Martin Scherer ist neuer DEGAM-Präsident Frühere DEGAM-Präsidentin: „Unser Gesundheitssystem ist nicht gut!“

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress