Krampfadern

IGeL-Monitor wertet Nutzen des Lasers ab

Der MDS hat sein Votum zur Laser-Behandlung bei Krampfadern revidiert: Statt "tendenziell positiv" heißt es jetzt "unklar".

Veröffentlicht:

ESSEN. Krampfadern sind keine schöne Sache. Wenn konservative Behandlungsversuche nicht fruchten, bleibt nur die Operation – oder der Laser. Letzterer – nur als Privatleistung zu haben – kostet "einige hundert bis einige tausend Euro" heißt es in der aktuellen Neubewertung dieser Leistung durch den IGeL-Monitor des MDS (Medizinischer Dienst des GKV-Spitzenverbandes). Bei der Erstbewertung 2012 vergab der MDS noch das Urteil "tendenziell positiv".

Das hat sich nun geändert: Eine eindeutige Antwort auf die Frage, ob es besser oder schlechter ist, Krampfadern mittels Laser zu veröden, statt sie wegzuoperieren, lässt die Studienlage offenbar nicht zu. Man habe sieben Übersichtsarbeiten und vier neuere Studien gefunden, heißt es, "die insgesamt neun Nutzen- und acht Schadensaspekte untersuchten". Danach schneidet "die Laser-Behandlung insgesamt nicht besser, aber auch nicht schlechter als die Operation" ab. Die neue Bewertung laute deshalb "unklar".

Die Abwertung gegenüber dem früheren Votum wird mit der erweiterten Studienlage begründet. Seinerzeit hätten Daten aus maximal zwei Behandlungsjahren vorgelegen. Jetzt erstrecke sich die Nachbeobachtung teils über fünf Jahre. Zwar seien in diesen Studien keine der heute üblichen Laser der zweiten und dritten Generation verwendet worden, "was die Aussagekraft der Bewertung schwächt", wie der MDS zugesteht. Aber ohne entsprechende Studien bleibe die Vermutung, die Behandlung mit den neueren Lasern schneide besser ab, "reine Spekulation". (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

„NOACs haben die Versorgung verändert“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin, und der

Apixaban: in der Schlaganfallprophylaxe bewährt

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin, und Bristol-Myers Squibb GmbH & Co KGaA, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung