Gesundheitsunternehmen

KMU knausern bei Websites

Veröffentlicht:

BERLIN. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus dem Bereich Gesundheit und soziale Dienste backen beim Aufbau ihrer eigenen Firmen-Website im bundesweiten Branchenvergleich eher kleine Brötchen. Wie eine Studie im Auftrag des Berliner Start-ups 7leads ergeben hat, investierten die befragten Gesundheitsunternehmen und soziale Dienste im Schnitt 500 Euro in die Erstellung ihrer Website.

84,6 Prozent seien mit dem Ergebnis zufrieden. An der Spitze der Website-Investoren stehen KMU aus der Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik, die im Schnitt 7500 Euro in den Aufbau der Firmen-Website stecken, dafür aber auch zu 100 Prozent zufrieden sind. Für die Studie wurden insgesamt 196 KMU befragt. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adenomdetektionsraten

Nach KI-Unterstützung das Koloskopieren verlernt?

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation