Kommentar – Digitalisierung

Vorreiter Psychotherapie

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Wer hätte das gedacht? Die Online-Psychotherapie entwickelt sich zu einer Art Schrittmacher für die Digitalisierung des Leistungsangebotes im Gesundheitswesen. Mehrere Krankenkassen empfehlen mittlerweile solche Angebote. Welches Potenzial in diesen Anwendungen gesehen wird, zeigt auch der hoch dotierte Digitale Gesundheitspreis, der an ein Online-Gesundheitstraining gegangen ist, das ausdrücklich diejenigen Patienten erreichen will, die – wegen Wartezeiten oder auch wegen der Scheu, einen Therapeuten zu konsultieren – durchs Raster der Versorgung fallen.

Hinter diesen Angeboten steckt der Gedanke, dass Patienten über derartige Apps ortsungebunden direkt erreicht werden können – bevor die Beschwerden chronifizieren.

Die Bundespsychotherapeutenkammer hat eine Checkliste erarbeitet, mit deren Hilfe Patienten unter den vielen Apps auf dem Markt die Spreu vom Weizen trennen können. Das ist jetzt auch Thema beim Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in Berlin.

Die Psychotherapeuten erleben damit jetzt in ersten Ansätzen, was anderen Fachgruppen möglicherweise noch bevorsteht. Wird die ärztliche Arbeitskraft knapp, könnte Kollege Computer helfen. Spannende Zeiten ...

Lesen Sie dazu auch: Telemedizin: E-Mental-Health-Interventionen im Visier

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie