Gothaer sieht in der Betriebsmedizin ein lukratives Betätigungsfeld

Die Gothaer Krankenver-sicherung hat zwei neue Geschäftsfelder für sich entdeckt: die betriebliche Gesundheitsvorsorge und die Gruppen-Krankenversicherung für Firmen.

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:
Gesundheitsberatung direkt am Arbeitsplatz lautet das Konzept.

Gesundheitsberatung direkt am Arbeitsplatz lautet das Konzept.

© VDBW

KÖLN. Die Gothaer Krankenversicherung sieht gute Chancen im Geschäftsfeld der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Das Interesse der Mitarbeiter an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und an Krankenversicherungen, die über den Arbeitgeber angeboten werden, sei groß, sagt Michael Kurtenbach, Vorstandsvorsitzender der Gothaer Krankenversicherung.

"Es gibt einen kausalen Zusammenhang zwischen Gesundheitsangeboten der Arbeitgeber und der Zufriedenheit der Mitarbeiter", sagt Kurtenbach. Der Krankenversicherer bietet über das Tochterunternehmen MediExpert sowohl dem eigenen Personal Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an als auch anderen Firmen.

Gleichzeitig ist der Kölner Versicherer als eines von wenigen PKV-Unternehmen in der betrieblichen Krankenversicherung aktiv. "Wir möchten das Thema Gesundheit im Betrieb aus einer Hand anbieten."

Immer mehr Unternehmen sähen das Angebot von Krankenversicherungspolicen zu besonderen Konditionen als ein Mittel der Mitarbeiterbindung und -gewinnung. Die kollektive Krankenversicherung biete gegenüber der einzelvertraglichen einige Vorteile, sagt er. So gebe es Beitragsnachlässe von durchschnittlich mindestens fünf Prozent.

 "Manche Nachteile der PKV können über die kollektive Versicherung überwunden werden." Im Kollektivgeschäft gibt es keine Wartezeiten, jeder Mitarbeiter kann mit vereinfachter Gesundheitsprüfung versichert werden. Schließen mindestens 100 Mitarbeiter oder 90 Prozent der Belegschaft eine solche Police über den Arbeitgeber ab, verzichtet der Versicherer komplett auf die Gesundheitsprüfung. Außerdem bietet die Gothaer bei diesen Policen eine Mitversicherung der Familienangehörigen an.

Das Kollektivgeschäft mit Firmenkunden macht beim Neugeschäft der Gothaer Kranken inzwischen einen größeren Anteil aus als die Zusatzversicherungen, die über die Kooperation mit gesetzlichen Krankenkassen kommen.

"Diesen Zweig werden wir weiter entwickeln", kündigt Kurtenbach an. Optimierungsbedarf sieht er noch bei der besseren Verzahnung von Krankenversicherung und Gesundheitsmanagement.

Die betriebliche Gesundheitsvorsorge gewinnt neben der betrieblichen Altersvorsorge an Bedeutung, sagt Kurtenbach. Um die kollektive Krankenversicherung noch weiter voran zu bringen, hat er einen Vorschlag an die Adresse der Politik: "Wir wünschen uns Förderanreize analog zur Riester-Rente."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung