Strompreise steigen bei vielen Anbietern

Praxischefs müssen sich 2012 auf höhere Strompreise gefasst machen. Eventuell lohnt sich Tarif- oder Anbieterwechsel.

Veröffentlicht:

BERLIN. (ava). Praxischefs trifft es doppelt. Steigende Energiekosten schmälern den Ertrag aus der Vertragsarzt-Tätigkeit. Auch im Privathaushalt sind höhere Energiepreise zu spüren.

Nach einer aktuellen Analyse des Verbraucherportals Toptarif planen derzeit mindestens 75 Stromversorger eine Preiserhöhung für das Jahr 2012. Im bundesdeutschen Durchschnitt sollen die Strompreise um 3,4 Prozent, in der Spitze sogar um 9,1 Prozent steigen.

Bundesweit mit höheren Kosten zu rechnen

Mehr als fünf Millionen Haushalte müssen dann ab Januar 2012 für ihren Strombezug tiefer in die Tasche greifen. Zahlreiche kleinere und mittlere Stadtwerke haben Preiserhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Aber auch der viertgrößte deutsche Versorger Vattenfall hat schon verkündet, die Strompreise in Berlin und Hamburg zum 1. Januar 2012 anheben zu wollen.

Verbraucher können aber bundesweit mit höheren Kosten rechnen: Die Grundversorgung wird zudem in weiteren Großstädten wie Bochum, Mannheim, Aachen, Rostock sowie Hannover (bereits zum 1. Dezember) teurer.

Mehrbelastung für den Musterhaushalt beträgt rund 34 Euro im Jahr

Das heißt konkret: Für einen Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 4000 kWh im Jahr ergibt sich eine Mehrbelastung von rund 34 Euro im Jahr. In der Spitze können sogar Mehrkosten von etwa 86 Euro entstehen.

Als Begründung für die aktuelle Preiserhöhungswelle geben die Versorger ihre gestiegenen Kosten für Netznutzung sowie Beschaffung an. Tatsächlich zeigen die an der Strombörse notierten Großhandelspreise eine ähnliche Tendenz: Seit der Atomkatastrophe in Fukushima bewegen sich die Strompreise etwa fünf bis zehn Prozent über dem Niveau vor dem Unglück.

Anbieterwechsel in Betracht ziehen

Angesichts der Mehrkosten, die auf Haushalte und Praxen zukommen, sollten betroffene Verbraucher einen Anbieterwechsel erwägen. Wer sich für einen neuen Stromversorger entscheiden möchte, sollte aber die Tarifdetails genau anschauen.

Vorteilhaft sind vor allem Verträge mit einer enthaltenen Preisgarantie. Dadurch können sich Stromkunden die jetzt noch günstigen Strompreise bei manchen Versorgern für eine bestimmte Zeitdauer sichern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel