Arbeitgeber

BDA-Chef will Obergrenze für Sozialabgaben

Veröffentlicht:

BERLIN. Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer hat die Jamaika-Unterhändler aufgefordert, eine Obergrenze der Sozialabgaben von 40 Prozent im Koalitionsvertrag festzuschreiben. "Soziale Sicherung muss auch in Zukunft stabil und bezahlbar sein", sagte Kramer. "Wir warnen davor, die Sozialversicherung durch weitere Leistungsausweitungen zukunftsunfähig zu machen." "Die größte Herausforderung ist, trotz des demografischen Wandels auch in Zukunft den heutigen Beschäftigungsstand von 45 Millionen zu sichern", sagte der Chef der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) weiter. "Das bedeutet: Wir müssen alle Beschäftigungspotenziale in unserem Land aktivieren. Zudem sollten wir Hürden abbauen und dafür werben, dass mehr Talente aus dem Ausland zu uns in Ausbildung und Beschäftigung kommen", argumentierte Kramer.

In der digitalen Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts brauchen Arbeitgeber wie Beschäftigte laut Kramer "einen neuen gesetzlichen Rahmen für die flexible Gestaltung der Arbeitszeit". Die Politik müsse aufhören, "durch bürokratische Gesetze und pauschale Auflagen immer mehr in die Arbeitswelt hinein zu regulieren". "Unsere Betriebe beweisen Tag für Tag, dass Arbeitgeber und Beschäftigte die Arbeitswelt selbst am besten gestalten können. Neue pauschale Rechtsansprüche behindern sie dabei." Der Koalitionsvertrag müsse ein Signal des Aufbruchs werden. "Wir brauchen eine Offensive für Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Beschäftigung", sagte Kramer.(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung