THC

Cannabis-Rezeptabgabe in kurzer Zeit verdoppelt

Sieben Monate nach der sozialrechtlichen Einführung der Cannabis- Verordnung hat sich die Anzahl der THC-Rezepte verdoppelt.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Seit März vorigen Jahres können Cannabis-Präparate, Zubereitungen und -blüten unter Auflagen zu Lasten der GKV verordnet werden. Bis zum Herbst 2017 verzeichnete das Frankfurter Beratungsunternehmen Iqvia von Monat zu Monat teils zweistellige Zuwächse bei Cannabis-Rezepten.

Während Ende März, also zu Beginn der Berichtsperiode, rund 3500 Rezepte für ein Cannabispräparat mit den gesetzlichen Kostenträgern abgerechnet wurden, waren es Ende Oktober mit über 7000 Rezepten schon doppelt so viele.

Allerdings verlief die Entwicklung durchaus volatil. Während etwa Mai, Juni und September jeweils prozentual zweistellige Rezeptzunahme gegenüber dem Vormonat zeigten, blieb das Plus in den Monaten April, Juli, August und Oktober einstellig.

Möglicherweise ließen sich diese Schwankungen mit Lieferschwierigkeiten insbesondere für Cannabisblüten erklären, heißt es. Eine weitere Erklärung lasse sich auch in der Ablehnung von Bewilligungs-Anträgen durch die Kassen sehen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Oktobersitzung des CHMP

EU-Zulassung: Positives CHMP-Votum für Rilzabrutinib und Brensocatib

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden