Qiagen greift nach australischer Diagnostik

Veröffentlicht:

VENLO/MELBOURNE (dpa). Das Biotechnologie-Unternehmen Qiagen will das australische Diagnostikunternehmen Cellestis Limited für rund 355 Millionen US-Dollar (rund 250 Millionen Euro) übernehmen. Durch die Übernahme erhalte Qiagen nach eigenen Angaben einen exklusiven Zugang zu Technologien für frühe Krankheitsdiagnostik.

Qiagen sichere sich mit der Übernahme unter anderem den Zugriff auf Tests für den Nachweis von Infektionen. Dabei werden im menschlichen Körper Bakterien, Viren oder auch Pilze in so kleinen Mengen gefunden, dass ihr Nachweis mit Hilfe bisher etablierter Verfahren auf Basis der menschlichen Erbinformation (DNA) nicht möglich ist. Qiagen bietet bisher Testverfahren auf Erkrankungen wie Gebärmutterhalskrebs, HIV, Hepatitis oder Grippe an.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet Qiagen aus der Übernahme eine leichte Verwässerung des bereinigten Gewinns je Aktie. 2012 soll der Zukauf dann das Umsatz- und Gewinnwachstum weiter beschleunigen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter