Innovation

Preis für Biosensoren-BH zur Brustkrebs-Früherkennung

Ein mexikanischer Student engagiert sich mit einer preisgekrönten Innovation im Kampf gegen Brustkrebs.

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Für seine biosensorengestützte Methode zur Brustkrebsfrüherkennung hat die internationale Entrepreneurs‘ Organization (EO) den Mexikaner Julián Ríos Cantú vor Kurzem in Frankfurt zum "Global Student Entrepreneur of the Year 2017" gekürt. Der 18-jährige Student des Monterrey Institute of Technology fungiert zugleich als CEO des von ihm gegründeten Unternehmens Higia Technologies.

Nachdem seine Mutter zweimal an Brustkrebs erkrankte, beschloss Julián laut EO, das Leben von Frauen durch Brustkrebsfrüherkennung zu retten. Mit seinem Unternehmen für Biosensoren Higia Technologies habe er es sich zur Aufgabe gemacht, mit professionellen Methoden zur Selbstuntersuchung die Früherkennung von Brustkrebs und somit die Lebensqualität der Frauen zu verbessern.

Die herausragende Innovation des Unternehmens, mit dem Namen EVA, sei der erste intelligente BH, der die Brustgesundheit mithilfe verschiedener Verfahren wie Druck- und Beschaffenheitsmessungen nichtinvasiv beurteilt. Sein Erfindergeist brachte Cantú jetzt ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Dollar ein.

"Julián Ríos Cantú überzeugte die Jury mit seiner Leidenschaft und Vision, die Früherkennung von lebensbedrohlichen Krankheiten mit Technologie zu verbessern", sagte EO Global Chairman Brian Brault.

Mit den Global Student Entrepreneur Awards honoriert das Unternehmer-Netzwerk EO seit 2006 außergewöhnliche Leistungen studentischer Unternehmer, die sich der Herausforderung stellen, Studium und aktives Unternehmertum miteinander zu vereinen.

Den zweiten Platz belegte Sadira Yeong Min Ji aus Malaysia, die mit Readpublic eine Plattform gegründet hat, auf der Buchpreise verschiedener Online-Shops verglichen und gebrauchte Bücher verkauft werden können. Der dritte Platz ging an Muhammad Asad Raza aus Pakistan, dessen biomedizinisches Unternehmen Neurostic mit einer Vielzahl medizinischer Geräte und Systeme handelt.

Den Preis für besonders innovative Ideen vergab die Unternehmervereinigung an den US-Amerikaner Matthew Rooda für dessen Unternehmen SwineTech, das sich um die Ferkelgesundheit kümmert. Als Geschäftsmodell mit hoher gesellschaftlicher Relevanz wurde außerdem die Lernplattform Otsimo von Hasan Zafer Elcik aus der Türkei ausgezeichnet. Der Preis für Unternehmen, die Herausforderungen in besonderer Weise meistern, ging an Gabriel Antonio Maya aus Kolumbien und sein Unternehmen Zue Beauty, das eine vegane Hautpflegeserie anbietet. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Ein Jugendlicher hält sich den Rücken.

© kittyfly / stock.adobe.com

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?