E-Zigaretten

Neuer großer Player am Markt

Die Nachfrage nach risikominimierten Tabakalternativen steigt in Deutschland, so der Anbieter Reemtsma.

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Hamburger Tabakunternehmen Reemtsma will auf dem dynamischen Markt der E-Zigaretten in Deutschland mitmischen.

Deshalb führt das Unternehmen nun nach eigenen Angaben die innerhalb der Unternehmensgruppe Imperial Brands von Reemtsma bereits seit 2009 vertriebene Marke blu ein.

"Mit dem Eintritt in den E-Zigarettenmarkt in Deutschland tragen wir dem Konsumentenwunsch nach einer gesundheitsbewussteren und tabakfreien Alternative Rechnung", erläutert Michael Kaib, Vorstandssprecher Reemtsma.

Im Bereich der neuartigen Produkte sehe Reemtsma die E-Zigarette im Fokus – beim Wettbewerber Philip Morris International (PMI) zum Beispiel steht die Tabakerhitzerserie IQOS als von Seiten der Tabakindustrie als risikoreduziert proklamierte Produkte (RRP) im Mittelpunkt. In den Gesundheitspolitiken weltweit gewinnt die Schadensminimierung immer mehr Befürworter.

Laut Reemtsma ist blu bereits erfolgreich in den global größten E-Zigarettenmärkten – USA, UK, Frankreich, Italien – aktiv. Diese machten zusammen rund 70 Prozent des weltweiten Marktes für E-Zigaretten aus.

In den USA sei blu die zweitgrößte E-Zigaretten-Marke. In Japan, das ebenfalls als großer Tabakmarkt gilt, sind E-Zigaretten verboten, weswegen sich Tabakerhitzer großer Nachfrage erfreuen.

Laut Reemtsma deutet nichts auf das Ende der klassischen Verbrennungszigarette hin, die noch immer rund 97 Prozent des Marktes ausmache, rund zwei Prozent entfielen auf die E-Zigarette. PMI-CEO André Calantzopoulos hatte Ende November 2016 bereits den Abgesang auf die konventionellen Kippen gehalten. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung