Microsoft geht mit Gesundheitsplattform im Internet erneut an den Start

Veröffentlicht:

Der Software-Riese Microsoft geht mit HealthVault, der Gesundheitsplattform im Internet, in die Offensive. Neue Partner sollen Leben in die Plattform bringen.

Von Hauke Gerlof

DÜSSELDORF. Der Start war holprig: Vor zwei Jahren ging Microsoft mit seiner Gesundheitsplattform "HealthVault" in Deutschland an den Start. Als Partner war die IT-Sparte von Siemens auserkoren. Der Name für die Plattform in Deutschland: Assignio.

Assignio ist gedacht als sichere Online-Gesundheitsplattform, mit deren Hilfe Anwender ihre persönlichen Gesundheitsdaten und die von Familienmitgliedern erfassen, austauschen und abrufen können. Sie können auch Ärzten zugänglich gemacht werden, wie eine Gesundheitsakte.

Doch verkaufte Siemens seine IT-Sparte alsbald an ATOS, wodurch die Weiterentwicklung von Assignio ins Stocken geriet. Jetzt gehen die Partner mit der Gesundheitsplattform wieder in die Offensive. In diesem Jahr sind neue Partner gewonnen worden.

Versorgungsmanagement, DMP und betriebliches Gesundheitsmanagement

"Die Plattform lebt, und Microsoft unterstützt das Projekt weiter", so Jens Seeliger, Business Development Health Solutions Group von Microsoft, im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung" bei der Medica.

Über die Plattformen seien viele Anwendungsmodelle denkbar, sagte Seeliger weiter: Versorgungsmanagement, DMP, betriebliches Gesundheitsmanagement. Als Partner seien Unternehmen, Klinikketten, Krankenkassen, aber auch Ärztenetze vorstellbar, die diese sichere Plattform als Service für Patienten und Versicherte nutzen könnten.

Zuletzt ist unter anderem "moove" als neue Anwendung hinzugekommen, ein Angebot von Vitaphone für ein betriebliches Gesundheitsmanagement. "Die Plattform ist zum Beispiel als Gesundheitsarchiv für alle Mitarbeiter nutzbar", erläuterte Seeliger.

Weitere Partner auf Assignio sind zum Beispiel Bodytel mit einer Anwendung für chronisch Kranke, unter anderem für Diabetes, und agedio, ein Herz-Kreislauf-Manager für Patienten.

www.assignio.de

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind