Über 8000 Ärzte waren dieses Jahr beim Kongress

Veröffentlicht:

Mit knapp 8200 Besuchern hat der diesjährige Internistenkongress wieder einen Teilnehmer-Rekord verzeichnen können. Vor zwei Jahren, also 2008, habe die Teilnehmerzahl noch bei rund 7150 Besuchern gelegen, und 2009 bei knapp 7400 Besuchern, berichtete Professor Jürgen Schölmerich, Präsident des 116. Internistenkongresses, am Mittwoch zum Abschluss des Kongresses.

Auch die Einrichtung des "Sonowaldes" mit der Möglichkeit des praktischen Sonografie-Trainings direkt vor Ort sowie die Veranstaltungen für Studenten und Berufsanfänger bei "Chances" seien gut angenommen worden. Mit diesen numerischen Ergebnissen sei er sehr zufrieden, sagte Schölmerich, "ich gehe jetzt mit ruhigem Gewissen nach Hause."

Schölmerich wies auch nochmals auf die Bedeutung des Patiententages hin, den die DGIM am Samstag gemeinsam mit der Stadt Wiesbaden ausgerichtet hatte. "Patienten müssen direkt von Ärzten informiert werden, nicht aus dem Internet", betonte Schölmerich. (mal)

Lesen Sie dazu auch: Niere bevorzugt Kombi mit Ca-Antagonisten 10 000 Schritte sollst du geh'n - so schwer ist Bewegung im Alltag gar nicht Depression? Zwei Fragen führen an's Ziel Priorisierung zu Lasten der Palliativmedizin? Nierenpatienten: erst Eisen, dann Erythropoetin! Mit der Teilzeitstelle kommt der Karriereknick Wie ist das Gesamttherapieziel bei Diabetes zu erreichen? Über 8000 Ärzte waren dieses Jahr beim Kongress Internistenkongress 2011 mit Leitthema "Lebensphasen"

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie