Internistenkongress 2011 mit Leitthema "Lebensphasen"

Für den Internistenkongress 2011 hat das Team um den künftigen Kongresspräsidenten Professor Hendrik Lehnert aus Lübeck wieder Hauptthemen gewählt, die eine möglichst hohe Querschnittsbedeutung für sämtliche Fächer der Inneren Medizin haben: Stoffwechselmedizin, Personalisierte Therapie in der Onkologie, Immunität und Entzündung sowie Klinische Epidemiologie.

Innerhalb des Hauptthemas "Stoffwechselmedizin" sollen dabei aktuelle Erkenntnisse auch zu den Volkskrankheiten Adipositas und Diabetes vermittelt werden, kündigte Lehnert zum Abschluss des jetzt zuende gegangenen Kongresses in Wiesbaden an.

Erstmals soll über den Kongress vom 30. April bis zum 4. Mai 2011 auch ein Leitthema gestellt werden, so der Direktor der Medizinischen Klinik I des Uniklinikums Schleswig-Holstein/ Campus Lübeck. Es lautet "Lebensphasen". Lehnert: "Dies bedeutet, dass wir internistische Krankheitsbilder in ihrer Entstehung und Ausprägung nicht nur auf die Phase zwischen Adoleszenz und hohem Lebensalter begrenzt begreifen, sondern darüber hinaus auch zeigen wollen, dass Aspekte wie pränatale Programmierung, Übergang vom Adoleszenten zum Erwachsenen ebenso wie die Probleme bei betagten Menschen, und schließlich auch Palliativmedizin für den Internisten von herausragender Bedeutung sind." (mal)

Lesen Sie dazu auch: Niere bevorzugt Kombi mit Ca-Antagonisten 10 000 Schritte sollst du geh'n - so schwer ist Bewegung im Alltag gar nicht Depression? Zwei Fragen führen an's Ziel Priorisierung zu Lasten der Palliativmedizin? Nierenpatienten: erst Eisen, dann Erythropoetin! Mit der Teilzeitstelle kommt der Karriereknick Wie ist das Gesamttherapieziel bei Diabetes zu erreichen? Über 8000 Ärzte waren dieses Jahr beim Kongress Internistenkongress 2011 mit Leitthema "Lebensphasen"

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

DGIM-Kongress

Ulcus cruris venosum erfordert rasche Kompression

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz