ADHS häuft sich bei den Klassenjüngsten

VICTORIA (eb). Bei Diagnose und Therapie von ADHS ist auch zu berücksichtigen, wie alt ein Kind im Vergleich zu den Klassenkameraden ist - das raten kanadische Ärzte aus Victoria ihren Kollegen.

Veröffentlicht:

In einer Kohortenstudie mit fast 100 000 Kindern zwischen 6 und 12 Jahren haben sie festgestellt: Bei den Jüngsten einer Klasse ist die Wahrscheinlichkeit einer ADHS-Diagnose um 39 Prozent, die einer ADHS-Therapie um 48 Prozent höher als bei den Ältesten (CMAJ 2012; online).

Das Ergebnis gebe Anlass für die Sorge, dass der Rückstand in der geistigen und körperlichen Reifung zur Über diagnostik und -therapie führe.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Gesundheitsanwendungen

Neue DiGA soll Familien mit Kindern mit ADHS unterstützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?