Robert Koch-Institut

Ärzte-Ratgeber Diphtherie wurde aktualisiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Ärzteratgeber "Diphtherie" des Robert Koch-Instituts (RKI) bietet einen Überblick über Erreger, Vorkommen, Epidemiologie, Symptome und Diagnostik sowie Therapie, Impfung und Meldepflicht. Die Informationen sind dabei aktualisiert worden, teilt das RKI mit.

Ebenso auf dem neuesten Stand gebracht wurden die "Häufig gestellten Fragen und Antworten" zur Schutzimpfung. Durch die erfolgreiche Prävention ist Diphtherie in Deutschland selten geworden. Die Impfraten von Kindern liegen über 95 Prozent. Von den Erwachsenen ist aber nur knapp die Hälfte komplett geschützt. (eis)

Download des Ratgebers sowie die "Häufigen Fragen und Antworten" unter www.rki.de

Mehr zum Thema

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern