Aids-Preis für Entdeckung bei HI-Viren

Veröffentlicht:

FRANKFURT/M. (gvg). Der HIV-Forscher Dr. Michael Schindler von der Universität Ulm erhält den mit 15 000 Euro dotierten Deutschen Aids-Preis 2007. Schindler, der den wichtigsten deutschen Aids-Forschungspreis damit schon zum zweiten Mal erhält, bekam die Auszeichnung in diesem Jahr für eine Arbeit, die er 2006 in der Fachzeitschrift "Cell" veröffentlicht hat.

Darin hat der Wissenschaftler gezeigt, dass sich HI-Viren aus weniger pathologischen Verwandten entwickelt haben. "Aus harmlosen Viren wurden so hoch pathogene Erreger", sagte Professor Hans Wolf aus Regensburg in der Laudatio.

Der Deutsche Aids-Preis wird alle zwei Jahre von der Deutschen AIDS-Gesellschaft verliehen. Das Preisgeld wird von dem Unternehmen Essex gestiftet.

Lesen Sie dazu auch: Weiter Diskussion um Therapiepausen HIV-Patienten fühlen sich noch diskriminiert Forschungspreis für Heidelberger Wissenschaftler Infektionen mit Herpes simplex fördern HIV-Neuinfektionen Bevölkerung in Deutschland weiß viel zu HIV

Mehr zum Thema

Prävention von HIV-Infektionen

Kölner Forscher finden breit wirksamen Antikörper gegen HIV

Höchstdotierter deutscher Nachwuchspreis

Life Sciences Bridge Award 2025: Drei Preisträger aus Onkologie und Virologie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?