Bevölkerung in Deutschland weiß viel zu HIV

FRANKFURT/M. (gvg). Die Deutschen wissen ausgezeichnet über Übertragungswege der HIV-Infektion und über Schutzmaßnahmen Bescheid. Auch die Kondomnutzung ist wieder angestiegen.

Veröffentlicht:

Das sagte Dr. Ursula von Rüden von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Daten stammen aus der aktuellen BZgA-Befragung "Aids im öffentlichen Bewusstsein". 3601 Personen ab 16 Jahren nahmen daran teil. "Wie das HI-Virus übertragen wird, wissen fast alle", so von Rüden. Es gebe hier keinen Unterschied zwischen den 16- bis 20jährigen und der übrigen erwachsenen Bevölkerung. "Auch wenn die Erkrankung mittlerweile als weniger gefährlich eingeschätzt wird: Das Wissen um Aids ist auf hohem Niveau stabil."

Auch die Neigung, Kondome einzusetzen, nimmt eher zu als ab. 56 Prozent der Singles unter 45 Jahren gaben an, bei sporadischen Sexualkontakten immer oder häufig Kondome einzusetzen. Und bei denjenigen, die mehrere Sexualpartner im Jahr vor der Befragung hatten, waren es sogar 62 Prozent. Zum Vergleich: Im Jahre 2004 waren es lediglich 52 Prozent. Dennoch: 23 Prozent der männlichen Singles unter 45 Jahren würden Kondome weglassen, wenn die Partnerin sie darum bitten würde.

Lesen Sie dazu auch: Weiter Diskussion um Therapiepausen HIV-Patienten fühlen sich noch diskriminiert Aids-Preis für Entdeckung bei HI-Viren Forschungspreis für Heidelberger Wissenschaftler Infektionen mit Herpes simplex fördern HIV-Neuinfektionen

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

PrEP-Surveillance

So steht es um die PrEP-Versorgung in HIV-Schwerpunktpraxen

Bericht von EU-Behörde

Europa verfehlt Teilziele im Kampf gegen HIV und Hepatitis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung