Alkohol beeinträchtigt Spermienqualität

Veröffentlicht:

ROM (mut). Trinken Schwangere entgegen allen Empfehlungen Alkohol, setzen sie damit auch die Fruchtbarkeit ihres männlichen Nachwuchs aufs Spiel, haben dänische Forscher herausgefunden. Bei Schwangeren, die täglich mehr als die Alkoholmenge von einem Achtel Liter Wein tranken, hatten die Söhne 20 Jahre später eine deutlich geringere Spermienkonzentration. Diese lag etwa ein Drittel unter dem Wert von Söhnen, deren Mütter in der Schwangerschaft keinen Alkohol getrunken hatten, so das Ergebnis einer Studie, die auf einem Kongress in Rom vorgestellt wurde.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?