Alkohol ist riskant für die Brüste junger Frauen

BOSTON (ikr). Junge Frauen, die mehrmals pro Woche oder gar täglich Alkohol trinken, haben ein deutlich erhöhtes Risiko für gutartige Brusterkrankungen.

Veröffentlicht:
Regelmäßiger Alkoholgenuss ist ein wesentlicher Risikofaktor für gutartige und bösartige Brusterkrankungen. © Andres Rodriguez / www.fotolia.de

Regelmäßiger Alkoholgenuss ist ein wesentlicher Risikofaktor für gutartige und bösartige Brusterkrankungen. © Andres Rodriguez / www.fotolia.de

© Andres Rodriguez / www.fotolia.de

Das hat eine aktuelle Analyse von Daten aus der US-amerikanischen Growing Up Today Study ergeben (Pediatrics online). Die Forscher haben 2003 junge Frauen im Alter zwischen 16 und 23 Jahren nach ihrem Alkoholkonsum in den vorhergehenden zwölf Monaten befragt. Bei weiteren Befragungen in den Jahren 2005 und 2007 haben 6899 Studienteilnehmerinnen Auskunft über Diagnosen von Brusterkrankungen gegeben. Die Frauen waren zu diesem Zeitpunkt 18 bis 27 Jahre alt. Bei 147 Frauen waren gutartige Brusterkrankungen diagnostiziert worden. Und bei 67 von ihnen war die Erkrankung bioptisch gesichert.

Aus den vorhandenen Daten haben die US-Forscher um Dr. Catherine S. Berkey aus Boston / Massachusetts berechnet: Mit jedem Drink pro Tag, den die jungen Frauen im Alter zwischen 15 und 22 Jahren zu sich genommen hatten, erhöhte sich das Risiko für eine bioptisch gesicherte, gutartige Brusterkrankung um 50 Prozent.

Bei denjenigen Frauen, die sechs- bis siebenmal pro Woche Alkohol tranken, war das Risiko für gutartige Brusterkrankungen um das 5,5fache höher als bei Frauen, die weniger als einmal pro Woche oder überhaupt keinen Alkohol tranken. Bei Frauen, die nur ein- bis zweimal pro Woche Alkohol tranken, war das Risiko nicht signifikant um 72 Prozent erhöht, und zwar unabhängig von Alter und Body Mass Index.

Die Forscher weisen darauf hin, dass gutartige Brusterkrankungen oft Vorboten eines Mammakarzinoms sind und Alkohol bekanntlich auch ein Risikofaktor für Brustkrebs bei erwachsenen Frauen ist.

Mehr zum Thema

Schilddrüsenwoche 2024

Eine Autoimmunthyreoiditis kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken