Warme Winterzeit

Allergiker leiden heftig, aber kurz

Veröffentlicht:

BERLIN. Viele Allergiker in Deutschland müssen derzeit mit einer hohen Pollenbelastung zurechtkommen. Haselnuss und Erle stehen zum Beispiel in Berlin fast in voller Blüte. "Das liegt natürlich am warmen Wetter", Die beiden Baumarten seien zwar immer sehr früh an der Reihe, der Zeitpunkt sei da nicht ungewöhnlich.

"Meistens gibt es aber zwischendurch auch kalte Phasen, da nimmt die Belastung dann ab", erläuterte Dümmel. sagt Thomas Dümmel vom Institut für Meteorologie der FU Berlin. Weil es schon lange mild ist und so bleiben soll, gebe es keine Erholungsphasen.

Dafür können Allergiker Dümmel zufolge darauf hoffen, nicht so lange leiden zu müssen wie sonst. "Die Menge der Pollen ist begrenzt, in diesem Jahr werden die Pflanzen sie eher auf einen Schlag los", sagte Dümmel.

Wenn das Wetter aber weiter so bleibe, seien Haselnuss und Erle Ende Februar verblüht. Dann könnten sich Allergiker kurz erholen - bis zur Birkenblüte, mit der Ende März zu rechnen sei. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Die Uhrzeit machts?!

Chronotherapie könnte bei Asthma sinnvoll sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!