Am 24. April ist Deutscher Venentag 2010

Veröffentlicht:

BAD BERTRICH (eb). Um gesunde Venen dreht sich alles am Samstag, dem 24. April, beim 6. Deutschen Venentag. Unter dem Thema: "Venenleiden - eine Volkskrankheit" beteiligen sich spezialisierte Venenfachkliniken aus ganz Deutschland, Arztpraxen, Apotheken und Sanitätshäuser mit vielen interessanten, kostenlosen Aktionen. Schwerpunkte bilden Informationen und Aufklärung in Form von Arztvorträgen, kostenlosen Venen-Check-Up's sowie vielen praktischen Tipps zur Vorbeugung für zu Hause, wie Venen-Walking, Nordic Walking, Venengymnastik oder Kneipp'sche Beingüsse.

Tel: 0800/4443335, www.venenliga.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Vor der Ferienzeit

Beratungsfall Reisemedizin: Worauf es im Patentengespräch ankommt

Lesetipps
Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Eine Frau liegt auf dem Sofa und hält sich den Bauch.

© dragana991 / Getty Images / iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Schmerzerkrankung

Endometriose-Leitlinie aktualisiert: Multimodale Therapie rückt in den Fokus