Angina pectoris: Frauen leben länger als Männer

Veröffentlicht:

MANNHEIM (Rö). Die Sterberate von Frauen mit stabiler Angina pectoris ist fünf Jahre nach der ersten Klinikbehandlung geringer als die von Männern, obwohl sie bei Krankheitsbeginn im Durchschnitt um fünf Jahre älter waren als die Männer. Das belegt eine Studie des Herzzentrums Ludwigshafen und des Institutes für Herzinfarktforschung Ludwigshafen, die in Mannheim vorgestellt worden ist. Im "STAR-Register" wurden mehr als 2000 Patienten mit A. pectoris untersucht. Von den Frauen waren nach fünf Jahren 16,8 Prozent und von den Männern 18,3 Prozent gestorben.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ära der initialen Kombitherapie?

LDL-Senkung nach Herzinfarkt: Bald Statin plus Ezetimib von Beginn an?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung