Robert Koch-Institut / STIKO

App mit Service und Infos rund ums Impfen

Eine kostenlose App unterstützt Ärzte bei Fragen zum Thema Impfen. Herzstück ist ein interaktiver Impfcheck, der dabei hilft, ausstehende Impfungen zu identifizieren und Impflücken zu schließen.

Veröffentlicht:

Die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) gibt es jetzt in Form einer App. Die kostenlose STIKO@rki-App für Android (ab Version 5.1) und in Kürze auch für iOS (Version 8.2) wurde für impfende Ärzte entwickelt, um sie bei Fragen zum Impfen im Praxisalltag zu unterstützen, teilt das RKI mit.

Mit wenigen Klicks bekommt der Nutzer die für die Beratung des einzelnen Patienten relevanten Informationen. Herzstück ist der interaktive Impfcheck: Nach Eingabe von Alter, Geschlecht und Impfhistorie des Patienten wird dessen Impfstatus überprüft, noch ausstehende Impfungen werden identifiziert und Empfehlungen zum Schließen bestehender Impflücken gegeben. Abrufbar in der App sind auch die Fachinformationen aller Impfstoffe, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Impfungen sowie die RKI-Ratgeber für Ärzte zu impfpräventablen Erkrankungen.

Über eine integrierte News-Feed-Funktion erhält der Nutzer Nachrichten über aktuelle Informationen und Stellungnahmen der Ständigen Impfkommission sowie weitere wichtige impfspezifische Meldungen, zum Beispiel zu Lieferengpässe von Impfstoffen.

Weitere Informationen und Links: www.rki.de/stiko-app

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis