Asthma-Kranke können fast normal leben

NEU-ISENBURG (mut). Die Zahl der Menschen mit Asthma hat in den vergangenen Jahren zwar weltweit zugenommen, und noch stirbt in Westeuropa jede Stunde ein Asthma-Kranker. Es gibt aber auch eine gute Nachricht: Die Versorgung der Patienten in Deutschland ist besser geworden, wird zum heutigen Welt-Asthma-Tag berichtet.

Veröffentlicht:

Menschen mit Asthma müssen aufgrund ihrer Erkrankung immer seltener in eine Klinik, und die Zahl der Menschen, die an Asthma sterben, hat in Deutschland innerhalb von 15 Jahren von 6000 pro Jahr auf 4000 pro Jahr abgenommen.

Einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung von Asthma-Patienten leisten vor allem inhalative Kortikoide, so Professor Heinrich Worth, Vorsitzender der Deutschen Atemwegsliga. Mit einer geeigneten Therapie können Asthma-Patienten heute ein fast normales Leben führen.

In einer neu überarbeiteten Asthma-Leitlinie der Atemwegsliga und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie wird ausführlich dargestellt, welche Kortikoide und andere Medikamente, etwa Beta-Sympathomimetika, bei unterschiedlichen Schweregraden der Erkrankung am besten geeignet sind. Die Leitlinie ist dabei konkreter als bisherige Empfehlungen.

Lesen Sie dazu auch: Immer seltener müssen Patienten wegen Asthma-Anfällen in eine Klinik Asthma-Kranke können jetzt nahezu normal leben

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Fall-Kontroll-Studie mit 7.000 Personen

RSV-Impfung: Eine Dosis schützt Ältere über zwei Saisons

Lesetipps
Eine Mutter und ihre Tochter im Gespräch mit einer Ärztin.

© Flashizzle / peopleimages.com / stock.adobe.com

Kinder- und Jugend-Onkologie

Sollten junge Krebspatienten über die Prognose informiert werden?

Abbildung des menschlichen Herzes

© ckybe / Generated with AI / stock.adobe.com

Abseits der „vier Säulen“

DIGIT-HF-Studie: Digitoxin von klinischem Nutzen bei Herzinsuffizienz