Atemtherapie macht Asthmatikern das Leben angenehmer

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Asthmatiker profitieren einer aktuellen Studie zufolge von einer Atemtherapie zusätzlich zur leitliniengerechten medikamentösen Behandlung. Patienten, die eine Atemtherapie erhielten, hatten eine signifikant bessere Lebensqualität als Patienten ohne diese Therapie (Thorax 64, 2009, 55). Beurteilt wurde dies nach dem Asthma Quality of Life Questionnaire (AQLQ).

94 Asthmatiker nahmen an drei Atemphysiotherapie-Sitzungen teil. Die 89 Patienten nahmen an drei Sitzungen mit Patientenschulung ohne Atemtherapie teil. Alle wurden leitliniengerecht medikamentös behandelt. Die Lebensqualität besserte sich in beiden Gruppen.

Nach sechs Monaten fand sich jedoch ein signifikanter und klinisch relevanter Unterschied zugunsten der Atemtherapie. Signifikante Verbesserungen gab es hiermit auch bezüglich Angst und Depression. Und es bestand ein Trend zur besseren Asthmakontrolle.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?