Auf milde Grippesaison könnte schwere folgen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa/mut). Die Grippesaison 2007/2008 ist viel milder verlaufen als die im Vorjahr: Knapp 1,2 Millionen Menschen kamen mit einer Influenza-Infektion zwischen Januar und März zum Arzt, etwa 4 500 wurden stationär behandelt. Das teilte das Robert Koch-Institut mit.

Im Winter zuvor waren es mehr als doppelt so viele Arztbesuche (2,7 Millionen) und etwa dreimal mehr Klinikaufenthalte (14 400). Für die kommende Saison werden wieder deutlich mehr Influenza-Erkrankungen erwartet. Der Grund: Ein neuer H3-Subtyp breitet sich schnell aus.

Die Aktuelle Grippesituation: www.influenza.rki.de

Mehr zum Thema

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland

Kommende Grippe-Saison

Experten fordern Grippeimpfung in die Breite

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung