Bahnen Rhinoviren den Weg für Infekte mit Pneumokokken?

NEU-ISENBURG (eis). In der Wintersaison ist auch das Risiko für invasive Pneumokokken-Erkrankungen (IPD) wie Meningitis oder Sepsis erhöht. Offenbar bahnen Rhinoviren den bakteriellen Erregern den Weg. Hinweise darauf haben jetzt finnische Forscher gefunden.

Veröffentlicht:

Sie haben belegt, dass bei Rhinovirus-Wellen die Rate von IPD bei Kleinkindern besonders hoch ist (Ped Infect Dis J 2010; online 30. Dezember). Analysiert wurden Daten von Ausbrüchen mit Erkältungsviren bei Kindern im Alter unter fünf Jahren aus der Zeit zwischen 1995 und 2007 in Finnland.

In Zeiten mit hoher Rhinovirus-Aktivität betrug dabei die IPD-Rate 2,9 Fälle pro Woche, in Zeiten mit niedriger Aktivität nur 1,4 Fälle pro Woche. Bei hoher Respiratory Syncytial Virus (RSV)-Aktivität war die IPD Rate weniger erhöht: 2,1 Fälle pro Woche versus 1,7 Fälle (niedrige RSV-Aktivität). Kein Zusammenhang ergab sich zwischen IPD und Influenzaviren.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft