Bei Endometriose ist das Risiko für Melanome erhöht

VILLEJUIF (mop). Frauen mit Endometriose haben ein 60 Prozent höheres Risiko, an einem Melanom zu erkranken als Frauen ohne Endometriose. Das ist das Ergebnis einer großen prospektiven Kohortenstudie. Frauen mit Endometriose hatten außerdem ein signifikant erhöhtes Risiko für ein Uterusfibrom.

Veröffentlicht:

Ein Zusammenhang zwischen Endometriose und Melanom hat sich bereits in früheren Studien gezeigt. Dabei handelte es sich aber nur um Fallkontrollstudien oder Studien mit einer geringen Zahl von Melanomen. Die Aussagekraft dieser Studien ist daher gering, berichten Dr. Francoise Clavel-Chapelon vom Institut Gustave Roussy in Villejuif und ihre Kollegen (Arch Int Med 167, 2007, 2061). In der aktuellen Studie wurde der Gesundheitsstatus von 91 965 Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren zwölf Jahre lang alle zwei Jahre per Fragebogen erhoben. In dieser Zeit entwickelten 363 Frauen ein Melanom. Frauen mit Endometriose hatten ein signifikant erhöhtes Risiko für diese Krebsart (relatives Risiko 1,6: 36 von 5949 Frauen) und für Uterusfibrome (relatives Risiko 1,3: 116 von 24 375 Frauen).

Die Ursache für den Zusammenhang könnte nach einer Hypothese der Forscher in einem gemeinsamen genetischen Aspekt liegen: Bei Endometriose ist das Gleichgewicht in einigen Tumorsuppressorgenen gestört, die auch bei Melanomen bedeutsam sind.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet