Beipackzettel lösen oft Angst und Zweifel aus

Veröffentlicht:

MARBURG (eb). Beipackzettel lösen bei Patienten oft Angst, Zweifel, Unsicherheit und Unzufriedenheit aus. Nach Angaben des Deutschen Grünen Kreuz in Marburg hat das eine Studie an der Uni Witten/Herdecke (UWH) ergeben.

Dort wurde die Wirkung der Zettel bei 35 Patienten untersucht, die mindestens ein Medikament regelmäßig einnehmen. Die ausgelösten Emotionen dienten nicht der Gesundung, wird Dr. Stefan Wilm von der UWH zitiert.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Patient-Reported Outcomes in der Onkologie

Lebensqualität von Krebspatienten mit Gesamtüberleben assoziiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?