Kommentar

Chancen trotz Raucherlunge

Ingrid KreutzVon Ingrid Kreutz Veröffentlicht:

Inzwischen ist klar: Nicht alle Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) sind Raucher. Aber Rauchen bleibt ein wesentlicher Risikofaktor für die sogenannte Raucherlunge. Das bestätigen die Ergebnisse einer aktuellen kanadischen Studie. Demnach hat jeder fünfte Raucher über 40 Jahre, der etwa 20 Jahre lang mindestens 20 Zigaretten pro Tag geraucht hat, eine COPD.

Zu ähnlichen Ergebnissen war bereits die internationale BOLD-Studie gekommen, in der bekanntlich auch Daten für Deutschland erhoben wurden. Es lohnt sich somit, zumindest bei Rauchern über 40 Jahre nach einer COPD zu fahnden. Denn je früher die Krankheit erkannt wird, desto besser sind die Chancen, die Progression zu verzögern.

Am besten gelingt dies mit frühzeitiger Raucherentwöhnung. Auch durch Medikation, etwa mit langwirksamen Bronchodilatatoren, lässt sich bei früher Therapie viel erreichen. So wird nicht nur die Lebensqualität stärker erhöht und die Lungenfunktion stärker verbessert als bei später Behandlung. Auch die Zeit bis zur ersten Exazerbation wird länger hinausgeschoben und die Exazerbationsrate stärker reduziert. Exazerbationen triggern die Progression der COPD. Und die Sterberate steigt bei fortschreitender Erkrankung.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Nur jede dritte COPD ist diagnostiziert

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Komorbidität

Asthma und Typ-2-Diabetes gehen oft Hand in Hand

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?