Colitis ulcerosa kostet 2500 Euro pro Jahr und Patient

Veröffentlicht:

HANNOVER (mal). Aus Sicht der GKV verursacht ein Patient mit Colitis ulcerosa in spezialisierter Betreuung von Gastroenterologen durchschnittliche Kosten von 2478 Euro pro Jahr. Stationäre Aufenthalte, Besuche beim Gastroenterologen und ambulante Untersuchungen machen ein Viertel, die Ausgaben für Arzneimittel knapp drei Viertel der Kosten aus. Das haben Forscher um Anne Prenzler von der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie der Leibniz Universität Hannover in einer Studie mit 519 Colitis-ulcerosa-Patienten errechnet (DMW 2010; 135: 281).

Sie wurden in 24 spezialisierten gastroenterologischen Praxen und zwei Krankenhausambulanzen behandelt. Es wurden die ambulanten und stationären Leistungen sowie der Arzneimittelverbrauch erfasst und unter Berücksichtigung der gesetzlich vorgeschriebenen Rabatte und Patientenzuzahlungen bewertet.

Lesen Sie dazu auch: Tipps zur Prävention von Infektionen bei CED Besonders bedrohlich: CED-spezifische und septische Komplikationen Colitis ulcerosa kostet 2500 Euro pro Jahr und Patient Mikroflora des Darms bei CED deutlich verändert

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung