Colitis ulcerosa kostet 2500 Euro pro Jahr und Patient

Veröffentlicht:

HANNOVER (mal). Aus Sicht der GKV verursacht ein Patient mit Colitis ulcerosa in spezialisierter Betreuung von Gastroenterologen durchschnittliche Kosten von 2478 Euro pro Jahr. Stationäre Aufenthalte, Besuche beim Gastroenterologen und ambulante Untersuchungen machen ein Viertel, die Ausgaben für Arzneimittel knapp drei Viertel der Kosten aus. Das haben Forscher um Anne Prenzler von der Forschungsstelle für Gesundheitsökonomie der Leibniz Universität Hannover in einer Studie mit 519 Colitis-ulcerosa-Patienten errechnet (DMW 2010; 135: 281).

Sie wurden in 24 spezialisierten gastroenterologischen Praxen und zwei Krankenhausambulanzen behandelt. Es wurden die ambulanten und stationären Leistungen sowie der Arzneimittelverbrauch erfasst und unter Berücksichtigung der gesetzlich vorgeschriebenen Rabatte und Patientenzuzahlungen bewertet.

Lesen Sie dazu auch: Tipps zur Prävention von Infektionen bei CED Besonders bedrohlich: CED-spezifische und septische Komplikationen Colitis ulcerosa kostet 2500 Euro pro Jahr und Patient Mikroflora des Darms bei CED deutlich verändert

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen

Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie