COVID-19

Corona-Impfstoff von AstraZeneca wohl nur begrenzt wirksam gegen Südafrikavariante

Nach noch unpublizierten Studiendaten schützt die AstraZeneca-Vakzin nicht gegen einen milden bis moderaten COVID-19 Verlauf. Der Effekt gegen schwere Verläufe ist noch unklar. Und wie steht es um die anderen Vakzinen?

Veröffentlicht:
Ampullen mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca stehen in kleine Kartons verpackt in einem Kühlschrank.

Ampullen mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers AstraZeneca: Wie effektiv ist die Vakzin gegen die Südafrika-Mutante?

© Andrew Matthews/PA Wire/dpa

Oxford/London. Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca zeigt neuen Studienergebnissen zufolge wohl lediglich eine recht begrenzte Wirkung gegen die in Südafrika entdeckte Coronavirus-Variante B.1.351 mit verändertem „Spike-Protein durch eine Mutation 501Y. Die vorläufigen Studiendaten der Universitäten Oxford und Witwatersrand, die das Unternehmen am Montag veröffentlicht will und über die bereits die „Financial Times“ berichtete, sollen zeigen, dass das Vakzin gegen diese Variante keinen Schutz vor einem milden bis moderaten COVID-19-Verlauf bietet.

Die abschließende Beurteilung des Schutzes vor einem schweren Verlauf mit Krankenhausaufenthalt und Tod steht noch aus. Allerdings ist die Aussagekraft der Daten dem Bericht zufolge begrenzt, da der Großteil der 2000 Probanden der Studie jung und gesund waren.

Ein Rückschlag für die Wirksamkeit des Impfstoffs von AstraZeneca/Oxford wäre besonders für Entwicklungsländer gravierend, da die Partner gegen die Corona-Pandemie nach eigenen Angaben Milliarden von Dosen ohne Gewinn produzieren wollen, verweist die „Financial Times“.

Lesen Sie auch

„Wir glauben, dass unser Impfstoff gegen eine schwere Erkrankung schützen kann, da die Aktivität neutralisierender Antikörper genauso funktioniert wie bei anderen COVID-19-Vakzinen, die gegen schwerere Erkrankungen funktionieren – besonders wenn der Abstand zwischen den beiden Dosen auf acht bis zwölf Wochen optimiert ist“, sagte jedoch ein Sprecher von AstraZeneca der „Financial Times“.

Zudem arbeiteten AstraZeneca und die Universität Oxford bereits daran, ihren Impfstoff den kursierenden Virus-Varianten weiter anzupassen. Für die in Großbritannien entdeckte Variante B.1.1.7 hatten die Hersteller zuletzt vielversprechende Daten veröffentlicht (s. Corona-Splitter vom 4. Februar).

Geringere Wirksamkeit auch bei anderen Corona-Vakzinen

Die in Südafrika aufgetauchte Virus-Variante, die auch unter dem Namen 501Y.V2 bekannt ist und die mittlerweile auch in vielen anderen Ländern vorkommt, hatte sich ebenfalls in Tests anderer Impfstoff-Hersteller als resistenter erwiesen. Sowohl die Impfstoffhersteller Johnson & Johnson als auch Novavax haben zum Beispiel eine reduzierte Wirksamkeit eingeräumt, der Schutz vor schwerer Erkrankung und Tod soll jedoch erhalten bleiben. Moderna testet der Financial Times zufolge derzeit eine Booster-Impfung und eine Reformulierung seiner Vakzine. Auch BionTech/Pfizer räumten eine leicht verminderte Wirkung gegen die Südafrika-Mutante ein, es gibt aber keine Studiendaten dazu. (dpa/run)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

RKI setzt COVID-19-Impfziel

Hohe Corona-Impfquote wegen Delta nötig

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Die vestibuläre Migräne ist die häufigste Schwindelerkrankung der 20- bis 50-Jährigen. Die Betroffenen werden häufig nicht ernst genommen. Auf dem Schmerzkongress werden diagnostische und therapeutische Möglichkeiten diskutiert.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Schmerzkongress

Deutscher Schmerzkongress 2024: Das sind die Highlights