DOP-Welt-Osteoporose-Tag im Oktober

NEU-ISENBURG (eb). Zum DOP-Welt-Osteoporose-Tag 2011 lädt der Dachverband der Deutschsprachigen Osteoporose-Selbsthilfeverbände und Patientenorientierter Osteoporoseorganisationen e.V. (DOP) am 8. Oktober in die Stadthalle Bielefeld ein.

Veröffentlicht:

Osteoporose in der Schwangerschaft und Knochengesundheit bei Kindern werden dabei ebenso thematisiert wie Bewegung und Ernährung zur Stärkung der Knochen und Schmerzbekämpfung bei Wirbelkörperbrüchen, wie das Kuratorium Knochengesundheit mitteilt.

Weitere Informationen gibt es unter www.osteoporose.org sowie unter www.netzwerk-osteoporose.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Versorgungsangebot

DMP Osteoporose in Rheinland-Pfalz vor dem Start

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Strukturierte Versorgung

DMP Osteoporose: Wie Patienten und Praxen profitieren

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation