Kommentar zur ICS-Therapie

Das größere Risiko

Von Beate Schumacher Veröffentlicht:

Vorbehalte gegen "Kortison" sind nach wie vor verbreitet, selbst wenn die Glukokortikoide nicht geschluckt, sondern inhaliert werden. Vor allem der Einsatz bei Kindern wird von den Eltern nicht selten mit Sorge gesehen. Und in der Tat sind inhalative Kortikosteroide (ICS) zwar deutlich weniger nebenwirkungsträchtig als orale Kortikosteroide, aber eben nicht frei von systemischen Nebenwirkungen.

Asthmakranke Kinder, die ICS anwenden, wachsen nicht nur langsamer, sie bleiben offenbar auch ein bis zwei Zentimeter kleiner als Asthmakinder ohne ICS. Neuen Daten zufolge könnte auch die Knochendichte in Mitleidenschaft gezogen werden (Ped Pulmonol 2013, online).

Diese Risiken der ICS-Therapie müssen allerdings abgewogen werden gegen die Risiken des Asthma bronchiale, also Exazerbationen, Notfallbehandlungen, eingeschränkte Bewegungsfreiheit, Fehlzeiten in der Schule. Durch die antientzündliche Behandlung mit ICS können Asthmakinder davor bewahrt werden.

Wird die Therapie regelmäßig überprüft und auf die niedrigst mögliche Dosis reduziert, lassen sich auch die genannten Nebenwirkungen mindern. Ein unkontrolliertes Asthma ist aber in jedem Fall gefährlicher als die Anwendung von ICS.

Lesen Sie dazu auch: Asthma bei Kindern: Inhalative Steroide ein Nachteil für die Knochen?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?