Deftige Kost: Alkohol hilft nicht bei der Verdauung

Veröffentlicht:

ZÜRICH (dpa). Alkohol hilft wohl doch nicht, deftige Kost zu den Festtagen besser zu verdauen - er schadet dem Magen aber auch nicht. Dies bestätigt eine Studie der Uni Zürich (BMJ 2010; 341: c6731).

Die Forscher hatten 20 Teilnehmern an zwei Tagen ein reichhaltiges Käsefondue vorgesetzt. Die Hälfte der Probanden genoss dazu Wein, die andere Hälfte musste sich mit schwarzem Tee begnügen. Später wurden Schnaps oder Wasser gereicht.

"Gesunde können davon ausgehen, dass sie auch weiterhin ihre traditionelle Mahlzeit mit dem Getränk ihrer Wahl genießen dürfen", so die Wissenschaftler.Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer, die Alkohol tranken, ihr Fondue sogar viel langsamer verdauten als die Teetrinker.

Positiv bewerten die Forscher aber, dass die Wein- und Schnapstrinker über keine Beschwerden wie Blähungen oder Sodbrennen klagten. Die Gruppe setzte sich aus 14 Männern und 6 Frauen zusammen, die zwischen 23 und 58 Jahren alt waren. Die Forscher hatten nur gesunde Teilnehmer ausgewählt, die nicht übermäßig Alkohol tranken.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen

Gegen Überdosierung und Infektionen

Injizierbare Drogen: Wie sich der „harm" reduzieren lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?