Deftige Kost: Alkohol hilft nicht bei der Verdauung

Veröffentlicht:

ZÜRICH (dpa). Alkohol hilft wohl doch nicht, deftige Kost zu den Festtagen besser zu verdauen - er schadet dem Magen aber auch nicht. Dies bestätigt eine Studie der Uni Zürich (BMJ 2010; 341: c6731).

Die Forscher hatten 20 Teilnehmern an zwei Tagen ein reichhaltiges Käsefondue vorgesetzt. Die Hälfte der Probanden genoss dazu Wein, die andere Hälfte musste sich mit schwarzem Tee begnügen. Später wurden Schnaps oder Wasser gereicht.

"Gesunde können davon ausgehen, dass sie auch weiterhin ihre traditionelle Mahlzeit mit dem Getränk ihrer Wahl genießen dürfen", so die Wissenschaftler.Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer, die Alkohol tranken, ihr Fondue sogar viel langsamer verdauten als die Teetrinker.

Positiv bewerten die Forscher aber, dass die Wein- und Schnapstrinker über keine Beschwerden wie Blähungen oder Sodbrennen klagten. Die Gruppe setzte sich aus 14 Männern und 6 Frauen zusammen, die zwischen 23 und 58 Jahren alt waren. Die Forscher hatten nur gesunde Teilnehmer ausgewählt, die nicht übermäßig Alkohol tranken.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Springer Medizin Charity Award-Gewinner

„Irrsinnig Menschlich“ bringt psychische Gesundheit ins Klassenzimmer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein junges Mädchen das von einer Krankenschwester auf der Intensivstation versorgt wird.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Familie miteinbeziehen

Delir bei Kleinkindern: Von Risikofaktoren bis zur Diagnose

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?