Dehnen der Fußsohle lindert Fasziitis

ROCHESTER (ars). Dehnung der Plantarfaszie befreit Patienten mit chronischer Plantarfasziitis wirkungsvoller von Schmerzen und Funktionseinbußen als das gängige Dehnen der Achillessehne. Das hat eine erste Studie amerikanischer Wissenschaftler ergeben. Bei einer Nachfolgestudie haben sie festgestellt, dass der positive Effekt langfristig erhalten bleibt.

Veröffentlicht:

Die Arbeitsgruppe um Dr. Benedict DiGiovanni von der Universität Rochester hat zunächst geprüft, ob gezieltes Dehnen der Plantarfaszie hilft (J. Bone Joint Surg. Am. 85, 2003, 1270). Studienteilnehmer waren 82 Patienten mit Plantarfasziitis, die seit mindestens zehn Monaten bestand und bisher auf keine Behandlung angesprochen hatte. Patienten der Gruppe A machten Übungen zur Dehnung der Plantarfaszie: Im Sitzen legten sie den Knöchel des kranken Fußes auf das Knie des gesunden. Dann zogen sie die Zehen mit den Fingern Richtung Schienbein.

Die Teilnehmer der Gruppe B dehnten die Achillessehne: Das gesunde Bein gebeugt, streckten sie im Stehen das kranke nach hinten und drückten die Ferse auf den Boden. Beide Gruppen sollten die Dehnung zehn Sekunden halten, die Übung zehnmal wiederholen, und das je dreimal am Tag, mit Beginn sofort nach dem Aufstehen.

Zur Auswertung nach acht Wochen diente ein spezieller Fuß-Index, der von 0 (keine Schmerzen) bis 100 Prozent reicht: Bei Dehnung der Plantarfaszie hatten die stärksten Schmerzen um 26 Prozent und die Schmerzen bei den ersten Schritten am Morgen um 31 Prozent nachgelassen. Das war signifikant mehr als bei Dehnung der Achillessehne, wo die Werte nur 15 und 13 Prozent betrugen. Zudem waren die Patienten der Gruppe A weniger eingeschränkt und mit der Therapie zufriedener als die aus Gruppe B.

Für die Nachfolgestudie machten alle Teilnehmer über zwei Jahre die Dehnung der Plantarfaszie (J. Bone Joint Surg. Am. 88, 2006, 1775): Anschließend hatten 94 Prozent keine oder kaum Schmerzen, 92 Prozent waren mit der Behandlung zufrieden und 77 Prozent bei Alltagsaktivitäten nicht eingeschränkt. Die besten Werte ergaben sich nach sechs Monaten, woraus DiGiovanni schließt, dass das Training etwa so lange dauern sollte.



STICHWORT

Plantarfasziitis

Die Plantarfasziitis ist eine der häufigsten Fußerkrankungen. Typisch sind stechende Schmerzen, die beim Zehen- oder Hackengang stärker werden. Bei 90 Prozent der Patienten klingen die Symptome von selbst ab, bei zehn Prozent jedoch bleiben sie bestehen. Die Entzündung entsteht durch wiederholte kleine Einrisse der Plantarfaszie an ihrer Ansatzstelle am mittleren Höcker des Fersenbeins. Bei einigen Patienten liegt ein Fersensporn vor. Auslöser kann Überbeanspruchung sein, etwa durch Sport, Übergewicht oder ungeeignete Schuhe, häufig ist aber keine Ursache zu erkennen.Zur nicht-operativen Therapie gehören orthopädische Schuhe, Einlagen, Dehnübungen, physikalische Anwendungen, nichtsteroidale Entzündungshemmer oder Kortison. (ars)

Mehr zum Thema

Schmerzkongress

Deutscher Schmerzkongress 2024: Das sind die Highlights

Schmerzen erfassen, bewerten und behandeln

Pflegekräfte als Teil des Schmerzmanagements

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auszeichnung

Medizin-Nobelpreis an Genregulations-Forscher

Vorauszahlungen unzulässig?

Juristin klärt auf: Vorsicht mit der Vorkasse

Zehn Pilotpraxen erproben Zukunftsplan

„HÄPPI“-Konzept: Auf dem Weg zur Hausarztpraxis 2.0

Lesetipps
Pilotpraxen berichten: Darum testen wir das Zukunftskonzept „HÄPPI“

© links: HausärzteHaus Kirchheim, Christopher Hahn | rechts: Julian Salomon Fotodesign

Hausarztversorgung von morgen

Pilotpraxen berichten: Darum testen wir das Zukunftskonzept „HÄPPI“

Die vestibuläre Migräne ist die häufigste Schwindelerkrankung der 20- bis 50-Jährigen. Die Betroffenen werden häufig nicht ernst genommen. Auf dem Schmerzkongress werden diagnostische und therapeutische Möglichkeiten diskutiert.

© vectorfusionart / stock.adobe.com

Schmerzkongress

Deutscher Schmerzkongress 2024: Das sind die Highlights