Desensibilisierung bei Rheumatoider Arthritis?

Veröffentlicht:

MAASTRICHT (hub). Das humane Knorpelglykoprotein 39 (HC gp-39) ist ein Schlüsselautoantigen bei Rheumatoider Arthritis (RA). Basierend auf Tierversuchen wurde gefolgert, dass die intranasale Gabe von HC gp-39 eine immunologische Toleranz bei RA-Patienten induzieren und die Krankheitsaktivität senken kann.

In einer Phase-II-Studie über 13 Wochen erhielten RA-Patienten HC gp-39 in mehreren Dosierungen oder Placebo intranasal. In allen Gruppen besserte sich die Krankheitsaktivität ähnlich, was für eine mangelnde Effektivität spricht (Ann Rheum Dis 2010; 69: 1655).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Adhäsive Kapsulitis

Positive Daten für supraskapulären Nervenblock bei Schultersteife

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?