Diabetes-Kongress

Die Folgen von zwei Pizzen mit Salami

Veröffentlicht:

HAMBURG. Schon ein fettreiches Essen beeinflusst den Stoffwechsel negativ und könnte Typ-2-Diabetes fördern, hat eine beim Diabetes-Kongress in Hamburg vorgestellte Studie ergeben.

Probanden hatten ein Palmöl-Getränk oder Wasser zu sich genommen. Das Palmöl-Getränk enthielt eine ähnliche Menge an gesättigtem Fett wie zwei Cheeseburger mit Speck und eine große Portion Pommes Frites oder zwei Salami-Pizzen. Ergebnis: Diese einzige fettreiche Mahlzeit reicht aus, um eine Insulinresistenz hervorzurufen und den Fettgehalt der Leber zu erhöhen. "Zudem veränderte sich der Energiehaushalt der Leber.

Diese Stoffwechselveränderungen gleichen jenen, wie sie bei Menschen mit Typ-2-Diabetes oder nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) beobachtet werden", wird Professor Dr. Martin Hrabé de Angelis, Vorstand des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) und Direktor des Instituts für Experimentelle Genetik am Helmholtz Zentrum München, in einer Mitteilung zum Kongress zitiert.(mal)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko