Kommentar zur Pränataldiagnostik

Diskussion ist notwendig

Ilse SchlingensiepenVon Ilse Schlingensiepen Veröffentlicht:

Zehn Abgeordnete unterschiedlicher Parteien machen sich dafür stark, dass der Bundestag darüber debattiert, wie die Gesellschaft in Zukunft mit vorgeburtlichen Bluttests umgehen will. Anlass ist der Test auf Trisomie 21, dessen Aufnahme in den GKV-Leistungskatalog geprüft wird.

Die Diskussion über die ethischen und moralischen Implikationen solcher Tests ist notwendig. Dabei geht es nicht um individuelle Entscheidung von Frauen, ob sie mit einem kranken oder behinderten Kind leben können und wollen. Es geht um den gesellschaftlichen Blickwinkel. Es darf kein Klima entstehen, in dem Frauen sich dafür rechtfertigen müssen, dass ihr Kind nicht gesund ist oder in irgendeiner Form von der "Norm" abweicht, weil man das vor der Geburt hätte herausfinden können.

Gleichzeitig müssen Fragen geklärt werden wie: Wo liegen die Grenzen? Wer will entscheiden, mit welchen Krankheiten ein Leben noch "lebenswert" ist und mit welchen nicht?

Es steht nicht fest, dass der breite Einsatz von vorgeburtlichen Tests auf Krankheiten zu einem verstärkten Druck auf Frauen führen wird. Aber wenn man sich nicht rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzt, könnte das schleichend passieren. Deshalb ist den Bundestagsabgeordneten mit ihrer Initiative Erfolg zu wünschen.

Lesen Sie dazu auch: Kind mit Prüfsiegel? Bluttest könnte Präzedenzfall werden

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bescheinigung einer Fehlgeburt

KBV rät: Neues Muster 9 jetzt bestellen!

Online-Umfrage

Was sind Anlässe, eine Vitamin-D-Supplementierung zu empfehlen?

Kooperation | In Kooperation mit: P&G Health
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation