ERC Advanced Grant an Mainzer Leberforscher

MAINZ (eb). Mit dem über rund 2,5 Millionen Euro dotierten ERC Advanced Grant unterstützt der Europäische Forschungsrat (ERC) die Forschung zur Leberfibrose von Professor Detlef Schuppan von der Universitätsmedizin Mainz.

Veröffentlicht:

Ziel von Schuppan ist es, Therapiekonzepte zu entwickeln, die die Fibrose aufhalten, teilt die Uni Mainz mit.

In ersten Modellstudien ist es ihm gelungen, mittels radioaktiv markierter Substanzen jene Zelloberflächenmoleküle in vivo sichtbar zu machen, die nur bei der Fibrosebildung auftreten und den Grad der Kollagenablagerung widerspiegeln.

Diese Studien seien die Basis dafür, eine klinisch relevante Bildgebung für die Fibrose und deren Progression zur Zirrhose zu entwickeln.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?