München

ESC - der weltweit größte Kardiolongenkongress hat begonnen

MÜNCHEN (frk). Der Kongress der Europäischen Kardiologengesellschaft (ESC) hat an diesem Wochenende in München begonnen.

Veröffentlicht:

Der ESC ist der größte Medizinkongress in Deutschland und die größte wissenschaftliche Veranstaltung Europas in der Herz-Kreislauf-Medizin sowie inzwischen der weltweit führende Kardiologie-Kongress. Das erläuterte Professor Dr. Michael Böhm, Homburg, Universitätsklinikum des Saarlandes und Vorsitzender des wissenschaftlichen Programm-Komitees des ESC-Kongresses.

Es werden mehr als 30.000 aktive Kongress-Teilnehmer aus 150 Ländern in München erwartet. Insgesamt 9614 wissenschaftliche Abstracts wurden eingereicht, davon 4203 zur Präsentation akzeptiert (46 Prozent Annahmequote).

Die meisten Beiträge kamen mit 1243 in diesem Jahr aus Japan. Dass die Erkenntnisse in der modernen Kardiologie in den vergangenen 25 Jahren zu einer Reduktion der Sterblichkeit um 40 Prozent geführt haben, wurde von DGK-Präsident Professor Georg Ertl aus Würzburg erläutert.

Der Münchener Bürgermeister Hep Monatzeder freute sich, den Kongress zum dritten Mal nach 2004 und 2008 in München begrüßen zu dürfen.

Video-Interview mit Professor Dr. Michael Böhm

ESC-Kongress-Dossier mit allen aktuellen Beiträgen auf www.springermedizin.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren