Ehrung für Analyse des Mukus bei Colitis ulcerosa

WIESBADEN (eb). Zum zweiten Mal wurde beim Internistenkongress der NorGA Award 2011 verliehen, ein Preis für herausragende gastroenterologische Arbeiten.

Veröffentlicht:

Die Auszeichnung ging an Dr. Annika Braun, Assistenzärztin der Medizinischen Klinik für Gastroenterologie in Heidelberg, für ihre Arbeit zur Veränderung der Phospholipidkonzentration und Phospholipidspezieszusammensetzung der intestinalen Mukusbarriere bei Colitis ulcerosa. Die Preisträgerin erhält ein Preisgeld in Höhe von 7500 Euro.

Mit der Analyse des Mukus von 21 Patienten mit Colitis ulcerosa hat Annika Braun gezeigt, dass die hierin befindlichen Phosphatidylcholin-Moleküle einen höheren Sättigungsgrad ihrer Fettsäureketten aufwiesen als die Moleküle im Mukus der Kontrollgruppe, teilt Norgine mit.

Auch die Phospholipidspezieszusammensetzung unterschied sich zu der bei gesunden Menschen signifikant. Die durch die Studie gewonnenen Erkenntnisse könnten künftig möglicherweise Grundlage für eine Therapie bei Colitis ulcerosa sein, so das Unternehmen.

Der NorGA wurde 2010 von der Norgine GmbH ins Leben gerufen, um die Forschung im Bereich Gastroenterologie zu fördern.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?