Bei Harninkontinenz-Patienten führt die Anwendung des globalen Harninkontinenz-Assessments, unter Einbeziehung des ICIQ-UI SF, zu einer Inkontinenzdiagnose mit entsprechenden therapeutischen Interventionen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.
Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Die Gesellschaft wird älter. Eine Folge: Immer mehr Menschen werden inkontinent. Doch wie erkennen Hausärzte eine behandlungsbedürftige Harninkontinenz? Welche Therapie können sie einleiten? Und wo lauern Fallstricke?
Wiederkehrende Blasenentzündungen belasten die Patientinnen sehr. Gefragt sind effektive und nebenwirkungsarme Prophylaxe-Maßnahmen. Das Wichtigste rund ums Thema gibt es hier – zum Sehen, Hören und Lesen.
Bei häufig wiederkehrenden Harnwegsinfekten ist eine Prophylaxe indiziert. Bevor eine antibiotische Langzeit-Prophylaxe erwogen wird, sind andere Optionen verfügbar. Dazu zählt die parenterale Immunprophylaxe.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Dermapharm AG
Was ist der bestmögliche Umgang mit Harnwegsinfektionen, was die effektivste Art der Prophylaxe? Darüber diskutierten bei einem interdisziplinären Workshop eine Hausärztin, zwei Urologen und ein Gynäkologe.
Das männliche Sexualhormon Testosteron bewirkt nicht nur die Ausbildung der männlichen Sexualorgane und steigert den Muskelaufbau – es beeinflusst auch viele wichtige Stoffwechselprozesse im Körper. Ist der Testosteronspiegel zu niedrig, kann sich dies negativ auf die Gesundheit des Mannes auswirken: Adipositas, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, Depressionen, erklärt Dr. Jörg Sandmann.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Testosteron ist ein kleines Molekül mit großer Wirkung. Ist das Hormon nicht ausreichend vorhanden, kann dies diverse negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Mit einer Testosteronersatztherapie lassen sich verschiedene Symptome aber gut lindern.
Schon einige Zeit vor der Menopause können sich Anzeichen der Wechseljahre bemerkbar machen und Schlaf, Konzentration, Stimmung, Energie, soziale Interaktion und die sexuelle Aktivität beeinflussen.
Sonderbericht
|
Mit freundlicher Unterstützung von:
Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!
Unbeabsichtigter Gewichtsverlust ist ein unspezifisches, aber immerhin mögliches frühes Symptom einer Krebserkrankung. Wann Allgemeinärzte besonders Verdacht schöpfen sollten, haben australische Forscher untersucht.
Bei der Hotline Impfen werden Ihre Impf-Fragen aus der Praxis evidenzbasiert und fachkundig beantwortet. Diesmal geht es um einen Patienten, der einen Impfdurchbruch mit Herpes zoster hatte. Sollte nun nochmal aufgefrischt werden?
Ein neues Living Systematic Review bestätigt die kardiovaskulären und renalen Vorteile von SGLT2-Inhibitoren, GLP1-RA und Finerenon bei Menschen mit Typ-2-Diabetes – aber auch mögliche Nebenwirkungen.
Haben Sie sich schon mal gefragt, welchen Eindruck Ihr Äußeres auf Patienten macht? Einer Studie zufolge haben Patienten je nach Fachgruppe unterschiedliche Präferenzen, was ihre Ärzte tragen sollten.
Wie heißt noch mal der Patient? Welche Muskelgruppen gibt es? Im Praxisalltag müssen sich Ärztinnen und Ärzte ganz schön viel merken. Mediziner und Weltrekordler Fabian Saal gibt Tipps, wie sich das Gedächtnis verbessern lässt.