Afghanistan

Eine Million Kinder sind unterernährt

Veröffentlicht:

KABUL. Eine Million afghanischer Kinder unter fünf Jahren sind nach Angaben humanitärer Helfer unterernährt – und nur ein Bruchteil von ihnen bekommt Hilfe. Das geht aus einem neuen Bericht der Vereinten Nationen (UN) in Afghanistan hervor.

Im Humanitären Bulletin für Juli warnen die UN, dass nur 35 Prozent aller Kinder mit schwerer, akuter Mangelernährung erreicht und nur 25 Prozent dieser Kinder geheilt würden. 30 bis 50 Prozent stürben.Afghanistan hat die zweithöchste Kindersterblichkeitsrate der Welt. Von 1000 Kinder sterben 55 vor ihrem fünften Geburtstag.

Die Rate hat sich in den vergangenen Jahren fast halbiert, aber Experten fürchten wegen der Verschärfung des Krieges eine Umkehr des Trends. Unterernährung sei ein "stiller Mörder", der angesichts der steigenden Gewalt im Land nicht genügend Aufmerksamkeit finde, heißt es in dem UN-Bericht.

Vor allem unter den Binnenflüchtlingen hätte die Unterernährung unter Kindern Notstandsniveau erreicht. Die UN warnen weiter, dass nur 38 Prozent aller afghanischen Kliniken Ernährungsbehandlungen anböten. Das sei umso besorgniserregender, als höchstens 60 Prozent aller Afghanen überhaupt Zugang zu Kliniken hätten.

Das zu verändern sei aber unmöglich, solange nicht nur die Ernährungskomponenten im Gesundheitssystem "kritisch unterfinanziert" blieben. Insgesamt stünden pro Kopf für das sogenannte Basis-Gesundheitspaket nur fünf Dollar zur Verfügung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus