Aktuelles rund um die Leber

Einladung zum Hepato Update 2019

Veröffentlicht:

BERLIN. Kompakt, praxisnah und produktneutral können sich Ärzte beim 8. Hepatologie-Update-Seminar in Berlin über die neuesten Entwicklungen in der Hepatologie und hepatobiliären Chirurgie informieren. Experten präsentieren, analysieren und kommentieren die Studien des vergangenen Jahres.

Speakers Corner bieten die Gelegenheit, um mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Alle Teilnehmer erhalten außerdem die ausführlichen Manuskripte der Referenten mit Empfehlungen für den Arztalltag im Handbuch oder eBook „Hepatologie 2019“.

Neben den Hot Topics „Radiologie“ und „Infektionen und Systemerkrankungen“ stehen bei der Fortbildungsveranstaltung bewährte Themen wie „Angeborene Leber- und Stoffwechselerkrankungen“ sowie „Maligne und benigne Lebertumore“ und „Lebertransplantationen“ auf dem Programm.

Thema ist auch die chronische Virushepatitis Delta. Hier hat ja kürzlich die HIDIT-II-Studie ergeben, dass eine Verlängerung der Therapie mit PEG Interferon alfa-2a und Tenofovir disoproxil auf zwei Jahre zwar positive Auswirkungen auf den Zustand der Leber hat. Die Heilungsrate lässt sich dadurch aber nicht erhöhen (Lancet Inf Dis 2019; 19(3):275-286). (grz)

Das Hepato Update 2019 findet am 24.  und 25. Mai im KARL STORZ Besucher- und Schulungszentrum in Berlin statt. Weitere Infos unter https://hepato-update.com/

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Placebokontrollierte Studie

Dapagliflozin zeigt Erfolge gegen metabolische Fettleber

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.