Erfolg mit selektivem Faktor-Xa-Hemmer

Veröffentlicht:

PRINCETON (ob). Wegen einer signifikanten Reduktion von Schlaganfällen und systemischen Embolien durch den oral applizierbaren Faktor-Xa-Hemmer Apixaban, die jetzt bei einer Zwischenanalyse sichtbar wurde, ist die Studie AVERROES vorzeitig gestoppt worden, teilen die Unternehmen BMS und Pfizer mit. An dieser Studie sind 5600 Patienten mit Vorhofflimmern beteiligt, bei denen die übliche Schlaganfallprophylaxe mit einem Vitamin-K-Antagonisten nicht möglich war. Sie sind randomisiert einer Therapie mit Apixaban oder mit dem Plättchenhemmer ASS zugeteilt worden. Die genauen Daten werden zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025