Bei Kindern

Erhöht häufige Rhinitis das Asthma-Risiko?

Auch Kinder ohne Allergien entwickeln häufiger Asthma, wenn sie in der frühen Kindheit oft eine Rhinitis hatten, wie eine US-Studie ergeben hat.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Kinder, die in frühen Jahren häufig an Schnupfen leiden, haben ein erhöhtes Risiko später Asthma zu entwickeln. Das hat eine US-Studie ergeben, von der der Lungeninformationsdienst des Helmholtz Zentrums München berichtet. Den Ergebnissen zufolge besteht dieser Zusammenhang sowohl bei allergischer als auch bei nicht-allergischer Rhinitis.

Für die Studie werteten die Forscher Daten von 521 Kindern aus einer Geburtenkohorte von 1980 bis 1984 aus (Clin Exp Allergy 2019; 49: 35-43). Alle Kinder hatten im Alter von sechs Jahren noch kein Asthma, entwickelten die Atemwegserkrankung aber mit 8 bis 32 Jahren.

Um Kinder mit einer Allergie beziehungsweise Atopie zu entdecken, beantworteten die Eltern zu Beginn einen Gesundheitsfragebogen. In diesem wurde unter anderem abgefragt, ob das Kind Entzündungen der Nasennebenhöhlen, Hautausschläge oder häufige Infekte der oberen Atemwege hatte. Zudem wurde ein Pricktest auf verschiedene Allergene wie Hausstaubmilben, Gräser, Bäume und Schimmelpilze durchgeführt. So konnten die Forscher die Kinder in vier Gruppen einteilen: Mit / ohne Schnupfen und mit beziehungsweise ohne Allergie(neigung).

Ergebnis: Kinder mit einer Allergie oder Atopie entwickelten mit einer höheren Wahrscheinlichkeit Asthma – unabhängig davon, ob sie mit sechs Jahren Schnupfen hatten oder nicht, heißt es in der Mitteilung des Helmholtz Zentrums. Überraschend sei das Ergebnis der Kinder ohne Allergie(neigung) gewesen. Auch bei ihnen wurde deutlich häufiger Asthma diagnostiziert, wenn sie in der frühen Kindheit oft Rhinitis hatten.

Die Gründe für diesen Zusammenhang sind noch unklar. Nach Ansicht der Studienautoren deuten ihre Ergebnisse aber darauf hin, dass nicht-allergische Mechanismen bei der Asthma-Entstehung von größerer Bedeutung sind.

Als „Verbindungsstück“ zwischen nicht-allergischer Rhinitis und Asthma kommen etwa virale Atemwegsinfektionen infrage, die bei beiden Krankheiten eine Rolle spielen. (eb)

Mehr zum Thema

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hämatologe gibt Tipps

Krebspatienten impfen: Das gilt es zu beachten

Lesetipps
Eine pulmonale Beteiligung bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) kann sich mit Stridor, Husten, Dyspnoe und Auswurf manifestieren. Sie zeigt in der Lungenfunktionsprüfung meist ein obstruktives Muster.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Wenn der entzündete Darm auf die Lunge geht

Klinisch ist die Herausforderung bei der IgA-Nephropathie ihr variabler Verlauf. In den meisten Fällen macht sie keine großen Probleme. Bei einem Teil der Patienten verläuft sie chronisch aktiv, und einige wenige erleiden katastrophale Verläufe, die anderen, schweren Glomerulonephritiden nicht nachstehen.

© reineg / stock.adobe.com

Glomerulonephitiden

IgA-Nephropathie: Das Ziel ist die Null