Erneute Kritik am Vorbericht zu Asthmatherapie

Veröffentlicht:

BERLIN (eb). Bei der Anhörung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zu Asthma-Fix-Kombis sei gestern deutlich geworden, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die vom IQWiG geforderten Studien für kaum machbar halte.

Das teilte der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VFA) mit. VFA-Geschäftsführer Dr. Steffen Wahler: "Heute hat es das IQWiG schwarz auf weiß vom BfArM bekommen. Die im Asthma-Vorbericht geforderten randomisierten, kontrollierten Studien zum Nachweis, dass eine höhere Therapietreue zu einem besseren Behandlungsergebnis führt, sind praktisch nicht durchführbar."

Im Vorbericht sagt das IQWiG, dass die Compliance für sich allein genommen keinen patientenrelevanten Nutzen bringe. Ein solcher liege erst vor, wenn es durch bessere Compliance auch bessere Therapieergebnisse gebe.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden