Kardiologie

Erste Professur für interventionelle Herzklappen-Op

Veröffentlicht:

MAINZ. Für die bundesweit erste Professur für nichtoperative Herzklappentherapie ist Professor Ulrich Hink an die II. Medizinische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz berufen worden.

Der Kardiologe hat dort bereits die 2010 an der Klinik gegründete Abteilung für "Interventionelle Herzklappentherapie" geleitet.

Die Abteilung habe sich laut MitraClip-Register zu den größten Zentren für die Behandlung von Herzklappenfehlern mittels Kathetertechnik entwickelt, so die Unimedizin in einer Mitteilung. Angewendet wird dort die "minimal-invasive transcatheter aortic valve implantation" (TAVI).

Zur Korrektur von Herzklappenfehlern wird dabei eine zusammengefaltete Ersatzklappe mit einem Katheter über die Arteria femoralis eingeführt und im Bereich der alten, verkalkten Klappe mit einem Ballon aufgespannt und verankert.

Eine Öffnung des Brustkorbs und eine Op am offenen Herzen sind nicht nötig. Die TAVI kommt vor allem bei alten und chronisch kranken Patienten infrage, die ein hohes Operationsrisiko haben. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?